Teilweise noch hoch ragen die Mauern der Hauptburg auf; vom Palas (Abbildung) blieben gar noch frühgotische Fensterdetails erhalten (nach fast achthundert Jahren ruinösen Daseins!); plastisch die staufischen Buckelquader.
1
Die Burg Lützelhardt (bei Seelbach nahe Lahr) wurde im frühen 12. Jahrhundert errichtet, aber bereits 1235 von den Geroldseckern nachhaltig zerstört; im Bild rechts der Unterbau des Bergfrieds, betrachtet vom Burghof.
Zwei Vorburgen sind praktisch ganz verschwunden, von der Hauptburg aber sind ansehnliche Mauerreste erhalten geblieben; links Blick in den Burghof.
Quellen 1) die Bauwerke selbst - Stilmerkmale, Burgruine und Landschat
2) Informationstafeln vor Ort
3) Website burgeninventar.de
2
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
| Heute 40 Besucher (92 Hits) | | 1.295.320 Besucher, 5.952.200 Hits seit September 2006 |